Security Sicherheit
29. Oktober 2024

Security – Sicherheit beginnt bei uns!

Security – Sicherheit beginnt bei uns!

In einer Welt, in der Informationen zur wertvollsten Ressource geworden sind, steht die digitale Sicherheit an erster Stelle. Die Informationssicherheit ist heutzutage nicht nur ein Schlagwort – sie ist zur Grundvoraussetzung für den Schutz eines jeden Unternehmens geworden. Dabei gibt es einen verbreiteten Irrglauben: Viele kleine und mittlere Unternehmen gehen davon aus, dass Cyberangriffe nur große Konzerne betreffen. Die Realität zeigt jedoch ein anderes Bild: Über 40 % aller Cyberangriffe richten sich gezielt gegen kleine und mittelständische Unternehmen!

Die Gründe für diesen Fokus sind vielfältig. Oft fehlen kleinen Unternehmen die Ressourcen für ein ausgefeiltes Sicherheitssystem, oder die IT-Sicherheitsrichtlinien sind veraltet. Doch auch kleine Maßnahmen können einen großen Unterschied machen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie die digitale Sicherheit in Ihrem Unternehmen durch einfache, aber wirkungsvolle Maßnahmen verbessern können.

1. Mitarbeiterschulungen: Sensibilisieren Sie Ihr Team für die Gefahren

Der Mensch ist das stärkste, aber auch das schwächste Glied in der Sicherheitskette. Laut Studien sind etwa 90 % aller erfolgreichen Cyberangriffe auf menschliches Fehlverhalten zurückzuführen – sei es durch das Öffnen schädlicher E-Mail-Anhänge, das Anklicken unsicherer Links oder das Preisgeben sensibler Informationen am Telefon. Daher ist die Schulung und Sensibilisierung Ihrer Mitarbeiter/innen unerlässlich.

Eine regelmäßige Schulung des Teams zum Thema Phishing, Social Engineering und anderer Cyberangriffsformen ist eine einfache, aber enorm effektive Maßnahme. In diesen Schulungen lernen die Mitarbeiter/innen, verdächtige E-Mails zu erkennen, sichere Passwörter zu erstellen und ihre Zugänge nicht mit anderen zu teilen. Zudem wird das Bewusstsein geschärft, dass Sicherheit eine Teamaufgabe ist, bei der jede/r Einzelne einen Beitrag leistet. Setzen Sie dabei auf praxisnahe Schulungen und wiederkehrende Auffrischungen – gerade in Zeiten zunehmender Homeoffice-Arbeit ist dies besonders wichtig.

2. Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen: Sicherstellen, dass Ihre Sicherheitsstandards auf dem neuesten Stand sind

Technologie entwickelt sich rasant weiter, und leider tun das auch die Methoden von Cyberkriminellen. Daher ist es unabdingbar, dass Sicherheitsrichtlinien und -praktiken regelmäßig überprüft und aktualisiert werden. Eine Sicherheitsüberprüfung kann Schwachstellen aufdecken, bevor sie von Angreifern ausgenutzt werden. Dabei sollte das Augenmerk nicht nur auf technische Aspekte gelegt werden, sondern auch auf organisatorische und menschliche Faktoren.

Zum Beispiel kann eine Schwachstellenanalyse dabei helfen, veraltete Software zu identifizieren, die Sicherheitslücken aufweist. Auch das Monitoring Ihrer Systeme spielt eine zentrale Rolle: Ein Sicherheitsprotokoll, das Zugriffsversuche und Systemveränderungen registriert, kann helfen, ungewöhnliche Aktivitäten frühzeitig zu erkennen. Eine monatliche oder zumindest vierteljährliche Sicherheitsüberprüfung und Dokumentation kann für den langfristigen Erfolg entscheidend sein und das Risiko von Angriffen minimieren.

3. Datenverschlüsselung: Sensible Daten durch moderne Technologien schützen

In einer zunehmend vernetzten Welt, in der viele Geschäftsprozesse digitalisiert sind, ist der Schutz von Daten essenziell. Eine der wirksamsten Methoden, um sensible Informationen vor unbefugtem Zugriff zu schützen, ist die Datenverschlüsselung. Dabei werden die Daten so codiert, dass nur befugte Personen mit einem Entschlüsselungsschlüssel Zugriff darauf haben.

Die Verschlüsselung schützt nicht nur Kunden- und Unternehmensdaten, sondern sorgt auch für Vertrauen bei Geschäftspartnern und Kunden. Zudem ist die Verschlüsselung oft eine Voraussetzung für Datenschutzgesetze und Zertifizierungen wie TISAX® oder ISO 27001. Für Unternehmen, die mit besonders sensiblen Daten arbeiten – wie zum Beispiel im Gesundheits- oder Finanzsektor – ist die Verschlüsselung längst Standard und kann dabei helfen, rechtlichen Anforderungen gerecht zu werden und das Vertrauen der Kunden zu gewinnen.

Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihrer Sicherheitsstrategie!

Das Thema IT-Sicherheit kann auf den ersten Blick abschreckend wirken, doch der Einsatz lohnt sich. Mit den richtigen Maßnahmen schützen Sie nicht nur Ihre Daten, sondern auch Ihr Geschäft. Mit unserer Unterstützung bringen wir Ihre IT-Sicherheit auf das nächste Level und sorgen dafür, dass Sie den Sicherheitsanforderungen moderner Standards wie TISAX® und ISO 27001 gerecht werden.

Die TISAX®-Implementierung und ISO 27001-Zertifizierung stellen sicher, dass Ihre Datenverwaltung den höchsten Anforderungen an Informationssicherheit entspricht. Wir stehen Ihnen zur Seite, von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung der notwendigen Sicherheitsprotokolle. In Zusammenarbeit mit Ihnen entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen, die zu Ihrem Unternehmen passen und Ihre Daten effektiv schützen.

Unsere langjährige Erfahrung im Bereich Cybersecurity und Qualitätsmanagement hilft uns, praxisorientierte Lösungen zu entwickeln, die sich nahtlos in Ihre Geschäftsprozesse einfügen. Egal ob Sie ein kleines Unternehmen oder ein mittelständisches Unternehmen sind, wir sind für Sie da und unterstützen Sie dabei, Ihre Sicherheitsmaßnahmen nachhaltig zu verbessern.

Sicherheit als Erfolgsfaktor

IT-Sicherheit ist längst nicht mehr nur eine Kostenstelle, sondern ein wichtiger Erfolgsfaktor. Investitionen in die Sicherheit sind Investitionen in die Zukunft und das Vertrauen Ihrer Kunden und Partner. Zeigen Sie, dass Ihnen der Schutz sensibler Daten am Herzen liegt, und positionieren Sie Ihr Unternehmen als verlässlichen Partner.

Gemeinsam können wir eine Sicherheitskultur schaffen, die Ihre Mitarbeiter/innen einbindet, Ihre Systeme schützt und Ihre Daten sichert. Lassen Sie uns zusammen die Sicherheit in Ihrem Unternehmen zur Priorität machen und Ihr Sicherheitsniveau auf das nächste Level heben.

Sicherheit beginnt bei uns – und bei Ihnen!

Consent Management Platform von Real Cookie Banner