KI trifft Informationssicherheit – Warum das heute wichtiger ist denn je
Die rasante Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) verändert unsere Arbeitswelt grundlegend. Ob in der Kundenkommunikation, in der Datenanalyse oder bei automatisierten Entscheidungsprozessen – KI ist längst kein Zukunftsthema mehr, sondern Realität in vielen Unternehmen. Doch mit den neuen Möglichkeiten wachsen auch die Anforderungen an den verantwortungsvollen und sicheren Umgang mit Daten.
KI ist überall – und damit auch neue Risiken
KI-Systeme verarbeiten riesige Mengen an Daten, oft auch personenbezogene oder sensible Informationen. Sie treffen Entscheidungen, die Menschen betreffen – manchmal sogar ohne dass diese es merken. Genau deshalb ist es entscheidend, dass diese Systeme transparent, nachvollziehbar und sicher gestaltet sind.
Die Informationssicherheit spielt dabei eine zentrale Rolle. Denn je stärker KI in Geschäftsprozesse eingebunden wird, desto größer ist das Risiko von Datenpannen, Missbrauch oder ungewollten Verzerrungen (Bias). Informationssicherheit ist heute nicht mehr nur ein IT-Thema, sondern ein strategischer Erfolgsfaktor.
Der EU AI Act – neue Regeln für den verantwortungsvollen KI-Einsatz
Mit dem EU AI Act hat die Europäische Union einen klaren Rechtsrahmen geschaffen, der den Einsatz von KI-Systemen reguliert. Ziel ist es, Innovation zu ermöglichen – aber nicht auf Kosten von Grundrechten, Datenschutz oder Sicherheit.
Der AI Act unterscheidet zwischen verschiedenen Risikoklassen von KI-Systemen und stellt je nach Einstufung konkrete Anforderungen an:
- Transparenz und Nachvollziehbarkeit
- Datenqualität und -sicherheit
- Risikomanagement und Dokumentation
- Überwachung und menschliche Kontrolle
Für Unternehmen bedeutet das: Wer KI einsetzt, muss sich frühzeitig mit diesen Anforderungen auseinandersetzen – und sie in bestehende Managementsysteme integrieren.
ISO 27001 & KI – ein starkes Duo
Viele Unternehmen verfügen bereits über ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) nach ISO/IEC 27001. Das ist eine hervorragende Grundlage, um auch die Anforderungen des AI Acts strukturiert umzusetzen.
Ein ISMS bietet:
- Klare Prozesse zur Risikobewertung und -behandlung
- Verantwortlichkeiten und Rollen
- Technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs)
- Regelmäßige Audits und kontinuierliche Verbesserung
Durch die Integration der KI-Anforderungen in das bestehende ISMS entsteht ein ganzheitlicher Ansatz, der sowohl regulatorische als auch sicherheitsrelevante Aspekte abdeckt.
Wie Syngenity® Sie unterstützt
Die Umsetzung des AI Acts ist komplex – aber sie bietet auch die Chance, Vertrauen zu schaffen und Wettbewerbsvorteile zu sichern. Genau hier setzt Syngenity® an.
Wir helfen Ihnen dabei, die Anforderungen des AI Acts praxisnah und effizient in Ihr bestehendes Informationssicherheits-Managementsystem zu integrieren:
- Verständnis schaffen: Wir erklären, welche Anforderungen für Ihr Unternehmen relevant sind – verständlich und auf den Punkt.
- Strukturen schaffen: Wir unterstützen Sie bei der Integration in Ihr ISMS – von der Risikoanalyse bis zur Dokumentation.
- Compliance stärken: Wir helfen Ihnen, Governance-, Risiko- und Compliance-Strukturen zu optimieren.
- Vertrauen aufbauen: Durch transparente Prozesse und klare Verantwortlichkeiten stärken Sie das Vertrauen von Kunden, Partnern und Aufsichtsbehörden.
Aus Regulierung wird Innovation
Der AI Act ist kein Innovationshemmnis – im Gegenteil: Wer frühzeitig handelt, kann sich als verantwortungsvoller und zukunftsorientierter Anbieter positionieren. Informationssicherheit und KI-Governance sind keine Gegensätze, sondern zwei Seiten derselben Medaille.
Mit einem integrierten Ansatz schaffen Sie die Basis für:
- Sichere und vertrauenswürdige KI-Anwendungen
- Effiziente Prozesse und klare Zuständigkeiten
- Rechtssicherheit und Auditfähigkeit
- Langfristigen Unternehmenserfolg
Jetzt handeln – mit Syngenity® an Ihrer Seite
Die Anforderungen an Unternehmen wachsen – aber Sie müssen diesen Weg nicht allein gehen. Syngenity® begleitet Sie mit Fachwissen, Erfahrung und einem klaren Plan.
Kontaktieren Sie uns, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Sie bei der Integration des AI Acts in Ihr ISMS unterstützen können. Gemeinsam machen wir Ihre KI-Anwendungen sicher, verantwortungsvoll und zukunftsfähig.