22. Juli 2025

C5 – Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue

Cloud-Sicherheit und Compliance auf dem nächsten Level: Warum die C5-Zertifizierung für Unternehmen entscheidend ist

Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran – und mit ihr die Abhängigkeit von Cloud-Diensten. Unternehmen jeder Größe setzen auf skalierbare, flexible und kosteneffiziente Lösungen, um ihre IT-Infrastruktur zu modernisieren. Doch mit dieser Entwicklung steigen auch die Anforderungen an Sicherheit und Compliance. Besonders für Organisationen, die in Deutschland oder der EU tätig sind, ist die Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Vorgaben essenziell. Hier kommt der C5-Standard ins Spiel.

Der Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue (C5) wurde vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) entwickelt und gilt als anerkannter Maßstab für vertrauenswürdige Cloud-Dienste. Er bietet Unternehmen eine strukturierte Möglichkeit, die Sicherheit und Rechtskonformität ihrer Cloud-Services nachzuweisen – gegenüber Kunden, Partnern und Behörden.

Was ist C5?

Der C5-Katalog definiert Anforderungen an Cloud-Dienste in Bezug auf Informationssicherheit, Transparenz, Nachvollziehbarkeit und rechtliche Rahmenbedingungen. Er richtet sich sowohl an Cloud-Anbieter als auch an Unternehmen, die Cloud-Dienste nutzen. Ziel ist es, einheitliche Standards zu schaffen, die eine objektive Bewertung der Sicherheitsmaßnahmen ermöglichen.

Die Anforderungen des C5 orientieren sich unter anderem an internationalen Normen wie ISO/IEC 27001 und berücksichtigen zusätzlich spezifische Anforderungen des deutschen und europäischen Datenschutzrechts. Damit ist C5 besonders relevant für Organisationen, die personenbezogene Daten verarbeiten oder kritische Infrastrukturen betreiben.

Warum ist die C5-Zertifizierung wichtig?

Die C5-Zertifizierung ist mehr als ein technisches Gütesiegel – sie ist ein strategisches Instrument zur Vertrauensbildung und Risikominimierung. Unternehmen, die sich zertifizieren lassen, demonstrieren:

  • Informationssicherheit: Der Schutz sensibler Daten und Systeme steht im Mittelpunkt. C5 verlangt umfassende Maßnahmen zur Absicherung der Cloud-Infrastruktur.
  • Transparenz und Nachvollziehbarkeit: Die Dokumentation von Prozessen, Verantwortlichkeiten und Sicherheitsvorkehrungen schafft Klarheit für alle Beteiligten.
  • Rechts- und Normenkonformität: Die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben wie DSGVO, IT-Sicherheitsgesetz und branchenspezifischer Standards wird systematisch überprüft.
  • Vertrauen: Kunden, Partner und Regulierungsbehörden erkennen die C5-Zertifizierung als verlässlichen Nachweis für verantwortungsvolles Handeln.

Gerade in Ausschreibungen oder bei der Zusammenarbeit mit öffentlichen Einrichtungen kann die C5-Zertifizierung ein entscheidender Wettbewerbsvorteil sein.

Für wen ist C5 relevant?

C5 ist sowohl für Cloud-Anbieter als auch für Cloud-Nutzer von Bedeutung. Anbieter können mit einer C5-Zertifizierung ihre Sicherheitsstandards belegen und sich von Mitbewerbern abheben. Nutzer wiederum erhalten durch die Zertifizierung eine objektive Grundlage zur Bewertung der Sicherheit von Cloud-Diensten.

Auch für internationale Unternehmen, die mit deutschen oder europäischen Partnern zusammenarbeiten, ist C5 ein wertvoller Orientierungsrahmen. Die Zertifizierung erleichtert die Einhaltung lokaler Vorschriften und stärkt die Vertrauensbasis.

Wie unterstützt Syngenity® GmbH bei der C5-Zertifizierung?

Die Umsetzung der C5-Anforderungen ist komplex und erfordert technisches Know-how, rechtliches Verständnis und organisatorische Klarheit. Die Syngenity® GmbH begleitet Unternehmen ganzheitlich auf dem Weg zur C5-Zertifizierung – von der ersten Analyse bis zur erfolgreichen Auditierung.

Unsere Leistungen im Überblick:

  • Gap-Analyse: Wir prüfen Ihre bestehenden Prozesse und Systeme auf Übereinstimmung mit den C5-Kontrollen und identifizieren Verbesserungspotenziale.
  • Dokumentation und Prozessanpassung: Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir die notwendigen Richtlinien, Verfahrensanweisungen und Sicherheitskonzepte.
  • Risiko- und Compliance-Mapping: Wir helfen Ihnen, Risiken zu bewerten und geeignete Maßnahmen zur Risikominimierung zu implementieren.
  • Audit-Vorbereitung: Wir bereiten Sie gezielt auf die Zertifizierung vor – inklusive interner Audits, Schulungen und Unterstützung bei der Auswahl geeigneter Prüforganisationen.

Unser Ziel ist es, Compliance nicht als Hürde, sondern als strategischen Vorteil zu gestalten. Mit unserer Unterstützung wird die C5-Zertifizierung zu einem transparenten, planbaren und erfolgreichen Projekt.

Fazit: Jetzt handeln, bevor Compliance zum Risiko wird

In einer Zeit, in der Datenschutzverletzungen, Cyberangriffe und regulatorische Sanktionen immer häufiger werden, ist proaktive Compliance ein Muss. Die C5-Zertifizierung bietet Unternehmen eine klare Struktur, um ihre Cloud-Sicherheit zu verbessern und Vertrauen aufzubauen.

Warten Sie nicht, bis Compliance zum Blocker wird – machen Sie sie zum Erfolgsfaktor. Die Syngenity® GmbH steht Ihnen als kompetenter Partner zur Seite.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre C5-Reise mit Sicherheit und Klarheit zu starten.

Weitere Informationen zum C5-Katalog finden Sie auf der offiziellen Website des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI):
https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Unternehmen-und-Organisationen/Informationen-und-Empfehlungen/Cloud-Computing/C5/C5_node.html

Consent Management Platform von Real Cookie Banner