News von Syngenity®

Informationen zu Informationssicherheit, Cybersicherheit, Datenschutz und Syngenity! In einer zunehmend digitalisierten Welt sind diese Themen wichtiger denn je. Hier finden Sie aktuelle News rund um die Sicherheit Ihrer digitalen Daten.

Besuchen Sie regelmäßig unsere Seite und seien Sie immer einen Schritt voraus, wenn es um Ihre digitale Sicherheit geht.

EU Data Act

EU Data Act

Der EU Data Act ist in Kraft – Was Unternehmen jetzt wissen müssen Seit dem 12. September 2025 gilt der EU Data Act verbindlich in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Die Verordnung markiert einen entscheidenden Schritt in der digitalen Transformation...

GDPR Fines June 2025

GDPR Fines June 2025

Data Breaches & Privacy Violations Across Europe: Ein Weckruf für Cybersicherheit und Governance In den vergangenen Monaten haben mehrere Datenschutzverstöße in Europa gezeigt, wie gravierend die Folgen mangelnder Cybersicherheit und unzureichender Governance sein...

Datenschutz im Fokus: DSGVO-Bußgelder im Mai 2025

Datenschutz im Fokus: DSGVO-Bußgelder im Mai 2025

Datenschutz: Eine Notwendigkeit in der digitalen Welt
In der heutigen digitalen Welt ist Datenschutz von entscheidender Bedeutung, um die Privatsphäre zu schützen, Vertrauen zu schaffen und sensible Informationen vor Missbrauch oder Sicherheitsverletzungen zu bewahren. Die Einhaltung von Vorschriften wie der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist essenziell, um ethische Standards aufrechtzuerhalten und die Rechte des Einzelnen zu schützen. Im Mai 2025 wurden erneut bedeutende Bußgelder wegen Verstößen gegen die DSGVO verhängt.

Die Bedeutung von Datenschutz

Die Bedeutung von Datenschutz

Datenschutz ist essenziell für das Vertrauen zwischen Unternehmen und Kunden. Der verantwortungsvolle Umgang mit persönlichen Daten schützt die Privatsphäre und stärkt die Markenreputation. Durch ein detailliertes Dateninventar, regelmäßige Schulungen und transparente Richtlinien können Unternehmen Datenschutz nachhaltig integrieren und sich als verlässliche, vertrauenswürdige Partner positionieren.

Datenschutzfälle und Bußgelder im Überblick

Datenschutzfälle und Bußgelder im Überblick

Uber: 290 Mio. Euro Bußgeld für DSGVO-widrigen Datentransfer in die USA.
Belgisches Telekommunikationsunternehmen: 100.000 Euro Bußgeld für nicht beantwortete Auskunftsersuchen.
Spanien: 300 Euro Bußgeld für Videoüberwachung des öffentlichen Raums.
Dänemark: 26.803 Euro Bußgeld für unverschlüsselte, gestohlene Laptops.
Uniqlo: 270.000 Euro Bußgeld für fehlerhaften Versand von Gehaltsabrechnungen.

ISO 27001:2022 – 11 neue Maßnahmen

ISO 27001:2022 – 11 neue Maßnahmen

Die neue ISO 27001-Version führt 11 zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen ein, darunter Cloud-Sicherheit, Threat Intelligence und Datenmaskierung. Diese Änderungen reduzieren die Gesamtzahl der Maßnahmen von 114 auf 93 und fordern Unternehmen auf, ihre Informationssicherheitsstrategie anzupassen.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner